Domain apothekerflasche.de kaufen?

Produkt zum Begriff Tablette:


  • Calmalaif Überzogene Tablette
    Calmalaif Überzogene Tablette

    Calmalaif Überzogene Tablette Überzogene Tabletten 120 Stück - von Bayer Vital GmbH Geschäftsbereich Selbstmedikation - Kategorie: Angststörung & Innere Unruhe - versandkostenfrei

    Preis: 27.90 € | Versand*: 0.00 €
  • PARACETAMOL 500MG TABLETTE
    PARACETAMOL 500MG TABLETTE

    Anwendung & IndikationLeichte bis mäßig starke Schmerzen, wie: Kopfschmerzen Regelschmerzen Zahnschmerzen Fieber AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Unterleibsschmerzen sowie zum Leberkoma. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder von 4-8 Jahren mit 17-25 kg Körpergewicht1/2 Tablette1-4 mal täglichim Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der MahlzeitKinder von 8-11 Jahren mit 26-32 kg Körpergewicht1/2 Tablette1-6 mal täglich (max. 3 Tabletten pro Tag)im Abstand von 4-6 Stunden, unabhängig von der MahlzeitKinder von 11-12 Jahren mit 33-43 kg Körpergewicht1 Tablette1-4 mal täglichim Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der MahlzeitJugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene über 43 kg Körpergewicht1-2 Tabletten1-4 mal täglichim Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit Die Einnahme auf nüchternen Magen fördert den Wirkungseintritt. Patienten mit Leber-/Nierenfunktionsstörung oder Gilbert (Meulengracht) -Syndrom: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt evtl. die Einzel-/Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette HilfsstoffParacetamol500 mgHilfsstoffMaisstärke, vorverkleistert+HilfsstoffMagnesium stearat (pflanzlich)+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel muss im Dunkeln (z.B. im Umkarton) aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:Eingeschränkte Leberfunktion (z.B. durch chronischen Alkoholmissbrauch oder Leberentzündung)AlkoholmissbrauchStark eingeschränkte NierenfunktionGilbert-Syndrom (Meulengracht-Krankheit)Erbliche Enzymstörung (Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel)Blutarmut durch schnelleren Abbau roter Blutkörperchen (hämolytische Anämie)Glutathion-MangelFlüssigkeitsmangelMangelernährungWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.Ältere Patienten: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!Bei dauerhafter Anwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die durch das Schmerzmittel erzeugt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu verhindern, dass Ihre Kopfschmerzen chronisch werden.Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Nierenschädigung führen. Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalten, erhöht sich das Risiko dafür.Achtung: Bei regelmäßigem bzw. hohem Alkoholgenuss kann es durch eine evtl. schon bestehende Leberschädigung zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen, wenn das Arzneimittel noch zusätzlich angewendet wird.Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend und fiebersenkend. Er weist zudem geringe entzündungshemmende Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannter Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.

    Preis: 1.91 € | Versand*: 4.95 €
  • Magnetrans Depot 400mg Magnesium Tablette
    Magnetrans Depot 400mg Magnesium Tablette

    Anwendungsgebiet von Magnetrans Depot 400mg Magnesium TabletteMagnetrans Depot 400mg Magnesium Tablette sind ein Nahrungsergänzungsmittel mit 2-Phasen-Technologie zur schnellen und kontinuierlichen Versorgung mit Magnesium. MAGNETRANS® DEPOT – 400mg MAGNESIUM MIT 2-PHASEN-TECHNOLOGIE Magnesium hat für die normale Funktion unserer Muskeln und unseres Nervensystems große Bedeutung. Aber stressige Zeiten, große körperliche Anstrengungen oder ein sportlicher oder sehr aktiver Lifestyle können für einen erhöhten Magnesiumbedarf sorgen. Magnetrans® Depot 400mg unterstützt den Körper mit einer modernen 2-Phasen-Technologie mit insgesamt 400mg Magnesium. Der spezielle Aufbau der Tablette sorgt dafür, dass ein Teil des enthaltenen Magnesiums sofort nach der Einnahme innerhalb der ersten ca. 45 Minuten freigesetzt wird, während die verzögert einsetzende Depot-Phase ihn anschließend über mehrere Stunden hinweg mit Magnesium versorgt. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenMagnetrans Depot 400mg Magnesium Tablette enthält: Zutaten: Magnesiumcitrat, Magnesiumoxid, Füllstoff: Hydroxypropylcellulose; Feuchthaltemittel: Polyvinylpolypyrrolidon; färbendes Lebensmittel, Verdickungsmittel: Natriumalginat; Überzugsmittel: Calciumsalze der Speisefettsäuren, Polyvinyl alcohol-polyethylene glycol-graft-co-polymer; Trennmittel: Talkum; Füllstoff: mikrokristalline Cellulose, Trennmittel: Siliciumdioxid; Emulgator: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren; Verdickungsmittel: Polyvinylalkohol (PVA). Nährwertkennzeichnung der wertgebenden Inhaltsstoffe (gem. § 4 (3) NemV): Nährstoff pro Tablette Prozent der NRV* Magnesium 400 mg 107 % * Referenzmenge nach Lebensmittelinformationsverordnung GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungVerzehrempfehlung von Magnetrans Depot 400mg Magnesium Tab

    Preis: 11.49 € | Versand*: 3.99 €
  • Orthomol Cardio Granulat/Tablette/Kapseln
    Orthomol Cardio Granulat/Tablette/Kapseln

    Orthomol Cardio Granulat/Tablette/Kapseln Kombipackung 1 Stück - von Orthomol Pharmazeutische Vertriebs GmbH - Kategorie: Herzstärkung - versandkostenfrei

    Preis: 62.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie Tablette schlucken?

    Um eine Tablette zu schlucken, nimm zuerst ein Glas Wasser in die Hand. Lege dann die Tablette auf deine Zunge und trinke einen Schluck Wasser, um die Tablette herunterzuspülen. Wenn du Schwierigkeiten hast, die Tablette zu schlucken, kannst du versuchen, sie mit einem Stück Brot oder einem Löffel Apfelmus einzunehmen. Achte darauf, die Tablette nicht zu zerdrücken oder zu kauen, da dies die Wirkung beeinträchtigen kann. Wenn du weiterhin Probleme hast, Tabletten zu schlucken, sprich am besten mit deinem Arzt oder Apotheker über alternative Einnahmemöglichkeiten.

  • Welche Tablette nach Alkohol?

    "Nach dem Konsum von Alkohol ist es wichtig, vorsichtig zu sein, wenn es um die Einnahme von Medikamenten geht. Welche Art von Tablette suchst du genau? Möchtest du etwas gegen Kopfschmerzen, Übelkeit oder andere Beschwerden einnehmen? Es ist ratsam, vor der Einnahme von Medikamenten einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um mögliche Wechselwirkungen mit Alkohol zu vermeiden. Sicherheit geht immer vor, wenn es um die Gesundheit geht."

  • Wann wirkt eine Tablette?

    Eine Tablette wirkt in der Regel, sobald sie im Körper aufgelöst und in den Blutkreislauf aufgenommen wird. Die Geschwindigkeit, mit der eine Tablette wirkt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Tablette, der Darreichungsform, der Wirkstoffkonzentration und dem individuellen Stoffwechsel des Patienten. Manche Tabletten wirken innerhalb weniger Minuten, während andere erst nach Stunden ihre volle Wirkung entfalten. Es ist wichtig, die Einnahmeempfehlungen des Arztes oder Apothekers zu befolgen, um die optimale Wirkung der Tablette zu erzielen. In manchen Fällen kann es auch notwendig sein, die Tablette regelmäßig über einen längeren Zeitraum einzunehmen, um eine langfristige Wirkung zu erzielen.

  • Welche Tablette bei Nackenschmerzen?

    Welche Tablette bei Nackenschmerzen? Es gibt verschiedene Optionen zur Linderung von Nackenschmerzen, darunter rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen, Paracetamol oder Aspirin. Diese können helfen, Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Es ist jedoch wichtig, vor der Einnahme eines Medikaments einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die richtige Dosierung und mögliche Nebenwirkungen zu besprechen. Alternativ können auch physikalische Therapien wie Massagen, Wärme- oder Kältetherapie sowie gezielte Übungen zur Stärkung der Nackenmuskulatur hilfreich sein. Letztendlich hängt die Wahl der richtigen Tablette bei Nackenschmerzen von der individuellen Situation und den Ursachen der Beschwerden ab.

Ähnliche Suchbegriffe für Tablette:


  • Orthomol Sport Trinkfläschchen/Tablette/Kapsel
    Orthomol Sport Trinkfläschchen/Tablette/Kapsel

    Orthomol Sport Trinkfläschchen/Tablette/Kapsel Trinkampullen 30 Stück - von Orthomol Pharmazeutische Vertriebs GmbH - Kategorie: Powerdrinks - versandkostenfrei

    Preis: 56.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Calmalaif Überzogene Tablette
    Calmalaif Überzogene Tablette

    Calmalaif Überzogene Tablette Überzogene Tabletten 180 Stück - von Bayer Vital GmbH Geschäftsbereich Selbstmedikation - Kategorie: Angststörung & Innere Unruhe - versandkostenfrei

    Preis: 38.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Calmalaif Überzogene Tablette
    Calmalaif Überzogene Tablette

    Calmalaif Überzogene Tablette Überzogene Tabletten 40 Stück - von Bayer Vital GmbH Geschäftsbereich Selbstmedikation - Kategorie: Angststörung & Innere Unruhe - Versand: 2,95 €, ab 18 € versandkostenfrei

    Preis: 8.99 € | Versand*: 2.95 €
  • PARACETAMOL 500MG TABLETTE
    PARACETAMOL 500MG TABLETTE

    Anwendung & IndikationLeichte bis mäßig starke Schmerzen, wie: Kopfschmerzen Regelschmerzen Zahnschmerzen Fieber AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Unterleibsschmerzen sowie zum Leberkoma. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder von 4-8 Jahren mit 17-25 kg Körpergewicht1/2 Tablette1-4 mal täglichim Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der MahlzeitKinder von 8-11 Jahren mit 26-32 kg Körpergewicht1/2 Tablette1-6 mal täglich (max. 3 Tabletten pro Tag)im Abstand von 4-6 Stunden, unabhängig von der MahlzeitKinder von 11-12 Jahren mit 33-43 kg Körpergewicht1 Tablette1-4 mal täglichim Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der MahlzeitJugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene über 43 kg Körpergewicht1-2 Tabletten1-4 mal täglichim Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit Die Einnahme auf nüchternen Magen fördert den Wirkungseintritt. Patienten mit Leber-/Nierenfunktionsstörung oder Gilbert (Meulengracht) -Syndrom: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt evtl. die Einzel-/Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette HilfsstoffParacetamol500 mgHilfsstoffMaisstärke, vorverkleistert+HilfsstoffMagnesium stearat (pflanzlich)+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel muss im Dunkeln (z.B. im Umkarton) aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:Eingeschränkte Leberfunktion (z.B. durch chronischen Alkoholmissbrauch oder Leberentzündung)AlkoholmissbrauchStark eingeschränkte NierenfunktionGilbert-Syndrom (Meulengracht-Krankheit)Erbliche Enzymstörung (Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel)Blutarmut durch schnelleren Abbau roter Blutkörperchen (hämolytische Anämie)Glutathion-MangelFlüssigkeitsmangelMangelernährungWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.Ältere Patienten: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!Bei dauerhafter Anwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die durch das Schmerzmittel erzeugt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu verhindern, dass Ihre Kopfschmerzen chronisch werden.Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Nierenschädigung führen. Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalten, erhöht sich das Risiko dafür.Achtung: Bei regelmäßigem bzw. hohem Alkoholgenuss kann es durch eine evtl. schon bestehende Leberschädigung zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen, wenn das Arzneimittel noch zusätzlich angewendet wird.Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend und fiebersenkend. Er weist zudem geringe entzündungshemmende Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannter Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.

    Preis: 1.92 € | Versand*: 3.95 €
  • Wie entsteht eine Tablette?

    Eine Tablette entsteht durch einen Prozess namens Tablettierung. Zunächst werden die Wirkstoffe mit Hilfsstoffen vermischt, um die gewünschte Dosierung und Stabilität zu erreichen. Anschließend wird die Mischung in eine Tablettiermaschine gefüllt, wo sie unter Druck in die gewünschte Form gepresst wird. Die Tabletten werden dann oft mit einer Schutzschicht überzogen, um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen. Zum Schluss werden die Tabletten verpackt und sind bereit für den Verkauf und die Einnahme.

  • Welche Tablette gegen Flugangst?

    Welche Tablette gegen Flugangst? Es gibt verschiedene Medikamente, die zur Behandlung von Flugangst eingesetzt werden können. Dazu gehören beispielsweise Beruhigungsmittel wie Benzodiazepine oder Antidepressiva. Es ist wichtig, vor der Einnahme solcher Medikamente einen Arzt zu konsultieren, um die richtige Dosierung und mögliche Nebenwirkungen zu besprechen. Zudem können auch nicht-medikamentöse Therapien wie Verhaltenstherapie oder Entspannungstechniken helfen, Flugangst zu überwinden. Letztendlich ist es wichtig, individuell zu entscheiden, welche Behandlungsmethode am besten geeignet ist.

  • Was ist eine Dragee Tablette?

    Eine Dragee Tablette ist eine spezielle Form von Arzneimitteln, die mit einer Zuckerschicht überzogen sind, um den Geschmack zu verbessern und die Einnahme zu erleichtern. Diese Tabletten sind in der Regel klein und rund und können leicht geschluckt werden. Der Überzug dient auch dazu, den Wirkstoff vor äußeren Einflüssen zu schützen und die Freisetzung des Wirkstoffs im Körper zu verzögern. Dragee Tabletten werden häufig zur Behandlung von verschiedenen Erkrankungen eingesetzt und sind in Apotheken erhältlich.

  • Was ist eine überzogene Tablette?

    Eine überzogene Tablette ist eine Tablette, die mit einer speziellen Schicht umhüllt ist, um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen. Diese Schicht kann dazu dienen, den Wirkstoff vor dem Magensaft zu schützen, um eine bessere Verträglichkeit zu gewährleisten. Außerdem kann die Überzüge dazu dienen, den Wirkstoff zeitverzögert freizusetzen, um eine langanhaltende Wirkung zu erzielen. Die Überzüge können auch dazu dienen, den Geschmack der Tablette zu maskieren und die Einnahme angenehmer zu gestalten. Insgesamt dienen überzogene Tabletten dazu, die Wirksamkeit und Verträglichkeit eines Medikaments zu verbessern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.